Uisge Beatha - das Wasser des Lebens

Die Entstehung
 

das Wasser des Lebens

Das Wasser des Lebens, oder wie die alten Iren sagen "Uisge beatha" (gesprochen: ui-sca-ba), wurde in den Apotheken irischer Klöster Ende des 4. Jahrhunderts erfunden. Später wurde dann aus "Uisge" der "Whiskey", da die Engländer die gälische Sprache nicht kannten. Eine Geschichte sagt, daß im regen Seehandel zwischen Irland und England das goldgelbe und starke Wasser als "Whisky" nach Schottland kam. In einer anderen Geschichte heißt es, daß eine Gruppe von irischen Mönchen auf ihrer Reise durch Schottland ein geheimes Rezept zur "Zubereitung des Wassers des Lebens" mitgebracht hat. Im 12. Jahrhundert hatten die Engländer unter Führung von König Heinrich II. Irland unterworfen und brachten das Getränk auf die Insel, allerdings ohne dafür eine Verwendung zu haben. Im 15. und 16. Jahrhundert werden in Irland Gesetze zur Alkoholerzeugung erlassen und im 18. Jahrhundert entsteht eine regelrechte Whiskey-Brennerzunft. In Schottland stammt der erste urkundliche Beweis für die Whisky-Herstellung aus dem Jahr 1494. Bereits 1505 erhalten die Mediziner und Bäder das alleinige Monopol zur Herstellung und Verwendung von Alkohol für Arzneien und Tinkturen. 1579 wird die Whisky-Herstellung nur noch dem Adel erlaubt, weil zum Einen Gerste als Nahrungsmittel knapp wurde und zum Anderen sich Verstöße gegen das Herstellungsmonopol der Mediziner häuften. In der weiteren Zeit entsteht das bekannte "Schwarzbrennen". Erst nach dem zweiten Weltkrieg beginnt der weltweite Siegeszug des schottischen Whiskys. Die Whiskey-Industrie des einstigen Marktführers Irland hat sich dagegen von ihrem Niedergang bis in die heutige zeit nicht wieder erholt. Derzeit gibt es nur noch zwei aktive Destillerien, die aber dafür mit die besten Whiskeys herstellen.
(Hinweis: nachfolgend wird als einheitliche Schreibweise nur "Whisky" verwendet, auch wenn irischer "Whiskey" gemeint ist)
Die Bestandteile
 
Als Grundstoffe für die Herstellung des Whiskys werden Gerste und/oder Roggen verwendet (die Amerikaner verwenden auch Mais ). Nach der Ernte wird das Getreide ein paar Tage in heimischen Quellwasser aufgeweicht. Danach wird das gequollene Getreide zum Trocknen auf dem Boden einer "Scheune" ausgebreitet und eine Tage lang mit einer Holzschaufel gewendet. Das vorgekeimte Getreide beginnt zu keimen, d.h. die Stärke wird in Zucker gewandelt. Dieser Zucker ist der Grundstoff für den Alkohol. Jetzt wird das angekeimte Getreide getrocknet.Während in Schottland noch Torf und dessen Rauch zum Darren oder Malzen (so nennt man das Trocknen des Getreides) verwendet wird, schwört man in Irland auf Kohle und einem rauchdichten Untergrund (und behält so das Aroma des Getreides). Dieser Unterschied erklärt auch den rauchigen Geschmack des schottischen Whiskys gegenüber dem milderen irischen Whiskys. Wenn das getreide trocken ist, wird es zu Schrot gemahlen. Nun füllt man das Malzschrot in ein großes Gefäß mit heißem Wasser und mischt es mehrmals unter Zugabe bzw. Ablassen von Wasser. Je nach Region hat das Wasser für die Whisky-Herstellung einen unterschiedlichen Mineraliengehalt und Geschmack (in Meeresnähe ist das Wasser z.B. salzhaltiger als im Inneren des Landes). Die so zubereitete Flüssigkeit (Maische) kommt in große Holzbottiche und beginnt in den nächsten Tagen zu gären - es brodelt, dampft und schäumt. Der "Whisky" hat jetzt etwas 5-9 % Alkohol.

das Land des Whiskys

 

Whisky-Brennblasen

Nach einigen Tagen wird die Gärflüssigkeit in einem Kupferkessel umgefüllt und mit einem Kohlefeuer beheizt. Die Dämpfe steigen in ein kompliziertes Rohrsystem (Kühlschlange) auf, das durch ein Wasserfaß geleitet, gekühlt wird. dabei kondensieren die Dämpfe in verschiedene Bestandteile und werden in einem Behältnis wieder aufgefangen. Für den schottischen Whisky wird dieser Vorgang nur einmal durchgeführt, während man in Irland den "Brennlauf" dreimal wiederholt. Nach jedem Brennvorgang muß die Brennblase gereinigt werden. Um die Qualität des Whiskys festzustellen, wird (angeblich) eine geringe Menge von Schwarzpulver mit der Flüssigkeit vermischt und entzündet. Gibt es eine Explosion, ist das Destillat zu stark. Brennt es gleichmäßig, hat man den "Proof" erreicht, also ein Destillat mit der richtigen Alkoholstärke von 40-60 %.

 
Nachdem der Whisky gebrannt wurde, wird er als farblose Flüssigkeit in Holzfässer abgefüllt. Hiefür verwendet man häufig Eichenfässer, in denen vorher Sherry, Brandy oder Bourbon gelagert wurde. Nun muß der Whisky im Faß noch ein paar Jahre "reifen". Dabei "verdunstet" ein kleiner Teil (ca. 2-5 % pro Jahr) und der Alkoholgehalt des Whisky steigt bis zu 80 %. Bevor der Whisky auf den Markt kommt, wird er mit Wasser bis zur Trinkstärke von ca. 40 % "verdünnt". Der Whisky hat nun eine goldgelbe Farbe, die durch die Lagerung im Holzfaß entstanden ist.

der Whisky-Keller

Der Genuß
 

ein Whisky zum Genießen

Man genießt Whisky pur oder mit klarem, kaltem Wasser verdünnt (nur stilles Wasser nehmen !). Eiswürfel haben in einem "richtigen" Whisky nichts zu suchen, Whisky schmeckt am Besten bei Zimmertemperatur. Am Besten entfaltet sich das Aroma eines Whiskys in einem tulpenförmigen Glas oder in Kognakschwenkern. Man kann Whisky auch unverdünnt, mit einem (zweiten) Glas Wasser, trinken. Nach jedem Schluck Whisky nimmt man auch einen kleinen Schluck Wasser und mischt beides genießerisch im Mund.

Die Arten
 
Malt Whisky  
  Malt zu 100 % aus ungemälzter Gerste hergestellt
(der Destillierapparat kann im Gegensatz zu einer Brennblase kontinuierlich betrieben werden)
  Grain zu 100 % aus ungemälztem Getreide (Weizen) hergestellt
(der Destillierapparat kann im Gegensatz zu einer Brennblase kontinuierlich betrieben werden)
  Blended Verschnitt aus Malt- und Grain
  Single immer nur ein Whisky einer bestimmten Destillerie, der mindestens 3 Jahre im Holfaß gelagert wurde
  Vatted Verschnitt von Malts oder Grains unterschiedlicher Destillen (aber nicht beide Arten zusammen)
  Single Cask geringe Menge aus nur einigen wenigen Fässern oder nur einem Faß (die Faßnummer ist angegeben !)
  Bourbon mindestens 51 % Maisanteil (gibt es nur in Amerika)
  Ray mindestens 51 % Roggenanteil (gibt es nur in Amerika)
  Straight reiner amerikanischer Whisky ohne Verschnitt von Neutralalkohol
  Cask Strength unverdünnter Whisky (Faßstärke), am besten mit einem Glas (stillem) Wasser im Verhältnis 1:1 genießen
     
Die Sorten und ihr Geschmack
  Die Verkostung ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber nach dem ersten Vollrausch have a good taste habe ich folgende Urteile zu verkünden:
(kein Faß = noch keine Beurteilung,   1 Faß = ein guter Whisky,   2 Fässer - ein sehr guter Whisky, 3 Fässer = der beste Whisky )
 
Aberlour (10 Jahre) [40%]
  Aroma: malzig, würzig
  Geschmack: Sherry
  Abgang: lang, weich 
Aberlour (15 Jahre) [40%]
  Aroma: würzig
  Geschmack: Sherry
  Abgang: lang, weich, trocken
Aberlour 100 [Faßstärke 57,1%]
  Aroma: süßlich, würzig
  Geschmack: Honig, Sherry
  Abgang: stark, lang
 
Ardbeg (10 Jahre) [46%]
  Aroma: etwas verbrannt 
  Geschmack: rauchig, salzig 
  Abgang: voll, intensiv 
Balvenie (10 Jahre) [40%]
  Aroma: blumig 
  Geschmack: Sherry, Honig
  Abgang: weich, warm, lang
Balvenie (12 Jahre) [40%] 
  Aroma: blumig, parfümiert 
  Geschmack: Orangen, Sherry, Honig
  Abgang: weich, warm, lang
Grundstoff für Whiskys von "William Grant" !!!
 
Balvenie (21 Jahre) [40%]
  Aroma: blumig, parfümiert 
  Geschmack: Portwein, Rauch
  Abgang: lang, weich
Bowmore (12 Jahre) [40%]
  Aroma: Zitrone, Birne, Honig 
  Geschmack: Rauch, dunkle Schokolade
  Abgang: lang, trocken
Bowmore (15 Jahre) [43%]
  Aroma: rauchig, torfig
  Geschmack: Sherry, Eiche
  Abgang: mild, weich
 
Bowmore Dawn (15 Jahre) [51,5%]
  Aroma: rauchig, fruchtig, süßlich
  Geschmack: Trauben, Pflaumen
  Abgang: lang, weich
Bowmore (17 Jahre) [43%]
  Aroma: Torf, rauchig, exotische Früchte
  Geschmack: Toffee, Kekse, süß
  Abgang: rauchig, glühend, samtig, lang
Bruichladdich (15 Jahre) [46%]
  Aroma: Meerwasser
  Geschmack: tropische Früchte, Seegras
  Abgang: würzig, intensiv
 
Bushmill (16 Jahre) [40%]
aus IRLAND
  Aroma: Bourbon, Sherry, Portwein
  Geschmack: malzig, Honig
  Abgang: weich, warm 
Cardhu (12 Jahre) [40%]
  Aroma: leicht erdig, Zitrus
  Geschmack: malzig-süß, leicht holzig, etwas rauchig, frisch
  Abgang: warm, lang, trocken
Grundstoff für "Johnnie Walker" !!!
Edradour (10 Jahre) [43%]
  Aroma: erdig, rauchig
  Geschmack: Pfeffer, Tabak, Karamel
  Abgang: mild, würzig, weich
Kleinste unabhängige Destille Schottlands !
 
Glen Scotia (14 Jahre) [40%]
  Aroma: Seeluft
  Geschmack: salzig, sahnig
  Abgang: sanft, weich
Glenfarclas (10 Jahre) [43%]
  Aroma: frisch
  Geschmack: süß, Sherry
  Abgang: intensiv 
Glenfarclas (12 Jahre) [43%]
  Aroma: Eiche
  Geschmack: süß, Sherry, rauchig
  Abgang: lang, leicht
 
Glenfarclas (21 Jahre) [43%]
  Aroma: rauchig, holzig, erdig
  Geschmack: fruchtig, Vanille, nussig
  Abgang: rauchig, intensiv 
Glenfarclas 105 (8 Jahre) [Faßstärke 60%]
  Aroma: süßlich
  Geschmack: Sherry
  Abgang: voll bis mild, kräftig bis weich (je nach Wassermenge !!!)
Glengoyne (17 Jahre) [43%]
  Aroma: malzig
  Geschmack: fruchtig, Sherry
  Abgang: intensiv
 
Glenmorangie (12 Jahre) [43%]
  Aroma: Bourbon, Pfeffer, Minze
  Geschmack: Portwein, Zitrus, Vanille
  Abgang: sanft, weich, lang
Highland Park (12 Jahre) [40%]
  Aroma: nussig, ölig, torfig 
  Geschmack: rauchig, malzig, Pfirsich, Zitrus, leicht salzig
  Abgang: trocken, warm, lang 
Highland Park (18 Jahre) [43%] 
  Aroma: rauchig, torfig 
  Geschmack: Eiche, Sherry
  Abgang: voll, lang 
Grundstoff für "Famous Grouse" !!!
 
Highland Park (25 Jahre) [53,5%]
  Aroma: süßlich
  Geschmack: Sherry, Eiche
  Abgang: voll, trocken
Knockando (21 Jahre) [43%]
  Aroma: nussig, fruchtig
  Geschmack: Sherry
  Abgang: weich, intensiv
Grundstoff für "J&B" !!!
Laphroaig (10 Jahre) [43%]
  Aroma: Torf, Rauch 
  Geschmack: Seetang, rauchig, torfig, salzig 
  Abgang: ausgeprägt, scharf, lang 
 
Laphroaig (15 Jahre) [43%]
  Aroma: Torf, Rauch 
  Geschmack: fruchtig, nussig, Banane 
  Abgang: lang, trocken, warm
Laphroaig (40 Jahre) [43%]
  Aroma: süßlich, Seeluft, rauchig
  Geschmack: Seegras, Rauch
  Abgang: lang, trocken, warm
Flaschenpreis: ca. 530,00 EUR / 0,7 Liter
Macallan (12 Jahre) [40%]
  Aroma: Sherry, Honig, Blumen
  Geschmack: süßlich, frisch
  Abgang: warm, lang
 
Macallan (15 Jahre) [43%]
  Aroma: Sherry, leicht rauchig
  Geschmack: süßlich
  Abgang: warm, lang
Strathisla (12 Jahre) [43%]
  Aroma: rauchig, torfig
  Geschmack: Sherry
  Abgang: weich, mild
Grundstoff für "Chivas Regal" !!!
Tormore (12 Jahre) [40%]
  Aroma: Zitrus, Zimt, Mandeln
  Geschmack: Lakritz, nussig
  Abgang: lang, mild, frisch
Grundstoff für "Ballentines" und "Teachers" !!!
       


 

das Symbol

6 kleinere Destillen aus den 6 Haupt-Regionen Schottlands haben sich zu einem Verband zusammengeschlossen
("The United Destillers").

Ihre Whiskys werden unter dem Symbol "The Classic Malts of Scotland" angeboten:
 
Glenkinchie (10 Jahre)
"Garden of Scotland"
  Aroma: Gras, frisch
  Geschmack: süßlich, malzig
  Abgang: warm, trocken
Grundstoff für "Dimple" !!!
Cragganmore (12 Jahre)
Speyside
  Aroma: Malz
  Geschmack: süßlich, malzig
  Abgang: rauchig, malzig
Grundstoff für "Dimple" !!!
Oban (14 Jahre)
Highlands
  Aroma: Torf, Heidekraut
  Geschmack: süßlich, salzig
  Abgang: mild, würzig, weich
 
Talisker (10 Jahre) [45,8%]
  Aroma: rauchig, malzig, erdig
  Geschmack: Seegras (salzig), süßlich, malzig
  Abgang: würzig, "Nachbrenner"
Grundstoff für "Johnnie Walker" !!!
Lagavulin (16 Jahre) [43%]
Islay
  Aroma: Torf, Jod, blumig 
  Geschmack: rauchig, torfig, salzig
  Abgang: rauchig, glühend, samtartig
Grundstoff für "Dimple" !!!
Dalwhinnie (12 Jahre) [43%]
Highlands
  Aroma: Heidekraut, frisch
  Geschmack: Rauch, Honig 
  Abgang: lang 
Grundstoff für "Dimple" !!!

Ach ja, was ich mit meinen letzten 20 Flaschen Whisky gemacht habe, kann man hier nachlesen.


zurück zur Hauptseite